Ein Tag voller Höhepunkte: Maria Himmelfahrt in Untermieming

Am 15. August, dem Feiertag Maria Himmelfahrt, fand in der Pfarrkirche Untermieming die Prozession und das Kirchtagsfestl des Trachtenverein Edelweiss Mieming statt.

Der hohe Frauentag begann mit dem gemeinsamen Einmarsch von der Volksschule Untermieming zur Pfarrkirche. Zum ersten Mal marschierten wir unter dem Kommando unseres Tenorhornisten Michael Holzeis, der spontan einsprang, da unser Kapellmeister krankheitsbedingt ausfiel. Gespielt wurde der Marsch „Frisch auf” von Robert Pensch.

Nach dem festlich gestalteten Gottesdienst von Pfarrer Sylvain Mukulu Mbangi machten sich alle Anwesenden bei sommerlichen Temperaturen auf den Weg zu den vier Prozessionsaltären. Im Anschluss an die Prozession wurde am Kirchplatz unser Frühschoppenkonzert abgehalten. Das vom Trachtenverein Edelweiss Mieming organisierte Kirchtagsfestl zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die den Tag bei köstlichen Speisen und Getränken genossen.

Während des Frühschoppens zeigte Michael Holzeis sein musikalisches Talent: Er dirigierte die Kapelle und spielte selbst mit seinem Tenorhorn mit. Ein besonderes Highlight war, dass unser Ehrenobmann Hannes Spielmann spontan mit der Klarinette mitwirkte, worüber wir uns sehr gefreut haben. Ebenso beeindruckend war die Dirigierleistung unseres Ehrenkapellmeisters Siegfried Köll, der den Marsch „Mein Heimatland“ von Sepp Neumayr dirigierte. Man konnte sofort sehen, dass er das Dirigieren nicht verlernt hatte, denn er führte uns mit einer Leichtigkeit und Souveränität durch das Stück. Zudem hatten wir die Ehre, den „Olympiade-Marsch“ von Jaroslav Labský unter der Leitung unseres Bezirkskapellmeisters Alois Kranebitter zu spielen, der sein Handwerk genauso perfekt beherrschte.

Dank dieser vielen Highlights verging das Frühschoppenkonzert wie im Flug. Wir ließen den Tag in angenehmer Atmosphäre mit gutem Essen und kühlen Drinks ausklingen. Unser besonderer Dank gilt Michael für seinen souveränen Einsatz sowie dem Trachtenverein Edelweiss Mieming für die gelungene Organisation dieses Festes. Außerdem möchten wir uns bei Scharmer Josef und Brugg Karin, unseren beiden Aushilfen an der Klarinette, bedanken.