#mirseinmusig…

… unter diesem Motto fand heuer das Bezirksmusikfest des Musikbezirkes Telfs vom 21.6–23.6.24 statt. Mit einem vielfältigen Programm über drei Tage hinweg lud die Musikkapelle Ranggen anlässlich zu ihrem 200-jährigem Bestandsjubiläum zum Feiern ein.

Am Freitag startete das Bezirksmusikfest unter dem Motto #mirseingeneration mit dem Einmarsch und anschließenden Kurzkonzerten der Musikkapellen Polling, Hatting, Oberhofen und Inzing. Bei den Kurzkonzerten konnten die Kapellen den vielen Zuhörer und Zuhörerinnen ich Können unter Beweis stellen. Anschließend wurde das Zelt von der Band Gehörsturz so richtig eingeheizt.

Die Jugend im Fokus

Der Samstagnachmittag stand ganz im Zeichen der Jugend mit dem passenden Untertitel #mirseinjung. Bezirksstabführer Klaus Kramser zog mit allen Jungmusikantinnen und Jungmusikanten des Bezirkes Telfs mit dem Marsch „Im Schritt Marsch“ zum Festzelt ein. Bei den Kurzkonzerten der Jungmusikkapellen wurde deutlich sichtbar, was für großartig talentierte junge Leute in den Reihen der Jungmusik sitzen. Beim gemeinsamen Kurzkonzert mit der Jungmusik Wildermieming und Obsteig war von Nervosität nichts zu spüren. Mit Bravour lieferten sie gemeinsam die drei Stücke „Sofia“, „Barbie Girl“ und „Eye of the Tiger“ unter der Leitung von Hannah Schädle (Jugendreferentin und Kapellmeister-Stellvertreterin der MK Mieming) auf der Konzertbühne ab. Auch das Gesamtspiel der gesamten Jungmusikkapellen des Bezirkes unter der Leitung des Bezirksjungendreferenten Matthias Spiss mit dem Stück „Frohe Jugend“ konnte sich hören lassen. Nach den Kurzkonzerten wurden die Leistungsabzeichen überreicht. In unseren Reihen durften wir mit Ella Schmid (Jugendabzeichen/Querflöte), Joel Köcher (Leistungsabzeichen in Bronze/Schlagwerk), Alexander Falch (Leistungsabzeichen in Bronze/Saxofon) und mit Mama-Tochter-Duo Verena und Julia Thurner (beide das Leistungsabzeichen in Silber/Tuba und Klarinette) feiern. Wir sind stolz auf euch! Nachmittag ging’s weiter mit Unterhaltung durch weitere Kapellen aus dem Bezirk und einer Gastkapelle aus Oberösterreich. Zum Abschluss am Tag der Jugend haben die jungen Mundewurz’n nochmal gezeigt, wie modern Blasmusik klingen kann.

v.l.: Jugendreferent Sancho Kraler, Julia Thurner, Ella Schmid, Joel Köcher, Alexander Falch und Jugendreferentin Hannah Schädle

Im Schritt, Marsch! – mit Punkten

Der Sonntag markiert den wichtigsten Tag beim dreitätigen Bezirksmusikfest und begann traditionell mit einer Feldmesse, den die 12 Kapellen des Bezirkes unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Alois Kranebitter und dessen Stellvertreter Stefan Haselwanter zelebrierten. In den frühen Morgenstunden drohte der Festakt ins Wasser zu fallen. Zum Glück war das Wetter auf unserer Seite und die grauen Regenwolken verzogen sich noch während der Messe. Anschließend wurden die Ehrungen und Verdienstzeichen an die Musikanten und Musikantinnen vergeben. Diese Aufgabe übernahm Landeshauptmann (a.D.) Günter Platter und Bezirksobmann Bruno Haselwanter. Es freut uns, dass auch wir zwei Musikanten in unseren Reihen für ihre Leistungen gratulieren konnten: Sebastian Kluckner erhielt die Verdienstmedaille in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft und Markus Reich konnte sich das Verdienstzeichen in Silber für langjährige Funktionstätigkeit an die Musikjacke hängen.

Sebastian Kluckner (in blauer Jacke/Mitte) mit der Verdienstmedaille in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft
Markus Reich (in blauer Jacke) mit der Verdienstzeichen in Silber für langjährige Funktionstätigkeit

Nach dem Festakt fand die Marschmusikbewertung statt. Unter der Leitung unseres Stabführers Stefan Pickelmann traten wir in der Gruppe B mit dem Marsch „Schneidig vor“ an und konnten 87,34 Punkte erzielen und wurden somit Gruppenbester. Beim Kurzkonzert anschließend im Festzelt stellten wir unser Können unter der Leitung von Philipp Wackerle fest. Mit den Stücken „Sasso Nero“, „Zeitlos Polka“ und „Maxglaner Reloaded Marsch“ brachten wir die Stimmung zum Brodeln. Nachdem der offizielle Teil des Festakts vorbei war, haben wir das Bezirksmusikfest zusammen mit den anderen Kapellen bei ausgelassener Stimmung und bester Laune ausklingen lassen.

Überreichung der Urkunde für die Marschbewertung an alle Stabführer

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die diesen Tag mit uns gefeiert haben. Ein besonderes Dankeschön geht an Martin Kapeller, unseren Bürgermeister, für die großzügige Spende.