Ein Abend voller musikalischer Highlights – das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Mieming
Wenn die Tracht passt, die Frisur sitzt, die Fingerspitzen vor Aufregung zucken […]
Wenn die Tracht passt, die Frisur sitzt, die Fingerspitzen vor Aufregung zucken […]
Jahreshauptversammlung nach zwei Jahren Pause Der Gewohnheit nach begann Kassier Markus Reich […]
Freitag Abend, es geht steil auf 20.00 Uhr zu. Automatisch marschiere ich […]
Liabe Leit,es isch wieder an da Zeit.Die Musig isch unterwegs zu dir,mir […]
Am Stephanitag, dem Namenstag des heiligen Stephanus, werden traditionell Verwandte und Freunde besucht und Geschenke ausgetauscht. […]
Mit der Cäcilia-Messe in der Pfarrkirche Barwies beendete die Musikkapelle Mieming am […]
Anfang November gedenken wir traditionell unseren Verstorbenen, Heiligen und den Gefallenen beider […]
Die Musikkapellen aus Mieming, Obsteig und Pfaffenhofen führten den „Traum eines österreichischen Reservisten“ auf. Das militärische Tongemälde wurde am vergangenen Samstag-Abend in Mieming mit großem Erfolg aufgeführt.
2017 fiel der Silvestertag auf einen Sonntag. Bis das wieder mal der Fall ist, müssen wir uns bis Silvester 2023 gedulden. Es war noch sehr ruhig in Mieming als sich die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Mieming vor den ersten Häusern zum traditionellen Silvestergruß einstellten. Über den Mieminger Bergen ging gerade die Sonne auf.
Mit der Cäcilienmesse in der Pfarrkirche Barwies beendete die Musikkapelle Mieming den Abschluss eines erfolgreichen Musikjahres. Nach der Messe, die traditionell zu Ehren Schutzpatronin aller Musikantinnen und Musikanten – der Heiligen Cäcilia – gefeiert wird, wurde Florian Schöpf für 40 aktive Jahre in der Musikkapelle zum Ehrenmitglied ernannt.
Im Anschluss an das Erntedankfest am Sonntag, dem 1. Oktober 2017 ehrte die Gemeinde Mieming im Kulturstadl drei verdiente Bürger. Armin Falch und Oskar Burgschwaiger erhielten kürzlich die Verdienstmedaillen des Landes Tirol und Dr. Josef Rauch wurde mit dem „Großen Silbernen Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich“ ausgezeichnet.
Ausnahmewetter zu Maria Himmelfahrt. Die katholischen Christen der Pfarren in Mieming feierten am Sonntag, dem 15. August in Untermieming „Mariä Aufnahme in den Himmel“. Die Kräuterweihe und Prozession waren Höhepunkte des Feiertages. Der Telfer Franziskaner René Dorer ging in seiner Predigt auf die Bedeutung des Maria gewidmeten Hochfestes ein.