Ein Tag voller Höhepunkte: Maria Himmelfahrt in Untermieming
Am 15. August, dem Feiertag Maria Himmelfahrt, fand in der Pfarrkirche Untermieming […]
Am 15. August, dem Feiertag Maria Himmelfahrt, fand in der Pfarrkirche Untermieming […]
Die letzte Prozession mit unserem Pfarrer. Heute wurde nicht nur der Hohe […]
Der Wettergott hat es am Donnerstag, 30.05.2024 zu Fronleichnam sehr gut mit […]
Ein etwas anderes Frühshoppenkonzert hatten wir heute, am 10. September 23, denn […]
Vom 1. bis 3. September 2023 wurde groß gefeiert in der Gemeinde […]
Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein fand am 15.8.23 die Mariä Himmelfahrt […]
Heute, 2.7.23 fand unsere jährliche, bereits traditionelle Isidori-Prozession mit anschließendem Festl in […]
Am 3.7.22 fand die Isidori-Prozession in Untermieming mit anschließendem Fest’l beim Kirchplatz […]
Im Anschluss an das Erntedankfest am Sonntag, dem 1. Oktober 2017 ehrte die Gemeinde Mieming im Kulturstadl drei verdiente Bürger. Armin Falch und Oskar Burgschwaiger erhielten kürzlich die Verdienstmedaillen des Landes Tirol und Dr. Josef Rauch wurde mit dem „Großen Silbernen Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich“ ausgezeichnet.
Im Anschluss an die Fronleichnams-Prozession bot die Schützenkompanie Mieming als Ausrichter des Festes auf dem Pfarrplatzl in Untermieming neben einem publikumsfreundlichen Unterhaltungsprogramm so ziemlich alles an, was Leib und Seele zusammenhält.
Das Maifest 2017 in Barwies war eines der erfolgreichsten in der langjährigen Geschichte der Mieminger Maifeste. Um 11.15 Uhr spielte die Musikkapelle Mieming unter der Leitung ihres Kapellmeister Sebastian Kluckner zum Auftakt des Maifestes den „Egerländer Fuhrmannsmarsch“.
Die Mieminger Sänger (Ltg. Hans Holzeis) sangen zum Einzug in die Pfarrkirche Untermieming die Alpachtaler Bauernmesse (komponiert von Margreiter Bartl) und zum Auszug „Danken für an jeden Tag“. Das anschließende Erntedankfest mit Frühschoppenkonzert der Musikkapelle Mieming wurde wegen starker Regenfälle in den Kulturstadl verlegt.